Description
**Bern \| 80-100%**
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Leitung des Teilprojekts \<\
* Strukturierte Erhebung, Analyse und Dokumentation funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen an operative Abläufe und technische Lösungen für E-Collecting sicherstellen
* Geeignete Lösungsarchitekturen für E-Collecting erarbeiten, dokumentieren und kommunizieren
* Bedürfnisse der vielfältigen Stakeholder erfassen, vertreten, dokumentieren und priorisieren sowie Lösungen erarbeiten
****Das macht Sie einzigartig****
* Fachhochschul- oder Universitätsabschluss in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder äquivalent
* Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Business Analyse und Lösungsarchitektur in einem agilen Umfeld, gute Kenntnisse in Softwareentwicklung, Interesse an Fragen der User Experience
* Erfahrungen im Projektmanagement sowie der IT-Sicherheit sind ein Plus
* Ausgezeichnete Kenntnisse der aktuellen Technologien und Methoden sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht darzustellen
* Kommunikative Persönlichkeit, die verhandeln und überzeugen kann und dabei auf die Bedürfnisse ihrer Partner eingeht
* Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und gute Englischkenntnisse
****Auf den Punkt gebracht****
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
****Die Bundeskanzlei -- Die Stabsstelle des Bundesrates****
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.
****Zusätzliche Informationen****
Die Rekrutierungsgespräche werden im Monat September geplant.
**Oliver Spycher**
Co-Programmleiter
+41 58 46 43086
****Fragen zur Stelle****