Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /home/httpd/vhosts/rea-net.ch/jobs-more.ch/announces/page.php on line 95
Beschreibung

Mit deinem Engagement prägst du die schönste Stadt der Schweiz und hilfst mit, diese weiter zu entwickeln.

**Deine Aufgaben**




* Du leitest die Abteilung „Einleitungsverfahren" und trägst fachlich sowie personell Verantwortung für ein Team von fünf Mitarbeitenden.
* Du stellst die rechtskonforme und effiziente Durchführung von Betreibungsverfahren gemäss SchKG sicher.
* Du koordinierst und optimierst die Arbeitsabläufe innerhalb der Abteilung.
* Du berätst und unterstützt das Team fachlich bei komplexen Fällen.
* Du arbeitest eng mit internen und externen Stellen wie Gerichten, Gläubiger\*innen und Schuldner\*innen zusammen.
* Du wirkst aktiv bei Projekten zur Digitalisierung und Weiterentwicklung des Amtes mit.




**Dein Profil**




* Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eine Weiterbildung im Bereich Recht, Verwaltung oder Führung.
* Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Schuldbetreibung und Konkurs, idealerweise mit Führungserfahrung (Fähigkeitszeugnis als Betreibungsbeamte\*r von Vorteil).
* Du bringst fundierte Kenntnisse des SchKG sowie verwandter Rechtsgebiete mit.
* Du verfügst über ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
* Du bist belastbar, verantwortungsbewusst und lösungsorientiert.
* Du arbeitest gerne in einem dynamischen Umfeld mit hoher Eigenverantwortung.




Das 18-köpfige Team des Betreibungsamtes führt jährlich über 24'000 Betreibungen und rund 12'000 Pfändungen durch. Zudem erstellen wir Betreibungsauszüge und Verlustscheine und erteilen Betreibungsauskünfte.

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region -- und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.