Beschreibung
**Ittigen (und Homeoffice) \| 80-100%**
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Grundlagen und gute Beispiele zur Siedlungsentwicklung nach innen und zur Wohnungsknappheit ausarbeiten
* Die Arbeiten am Aktionsplan Anpassung an Klimawandel 2025+ inkl. Netzwerk Anpassung und Förderprogramm Adapt+ unterstützen
* An der zweiten Wirkungsanalyse zum Zweitwohnungsgesetz mitwirken
* Workshops sowie Austauschveranstaltungen mit Bundesämtern, Kantonen und Organisationen vorbereiten
* Datenanalysen und Darstellungen mithilfe von GIS-Applikationen erstellen
****Das macht Sie einzigartig****
* Masterabschluss in Raumplanung, Geografie, Politikwissenschaften, Umweltwissenschaften o.ä.
* Gute Kenntnisse im Umgang mit Daten und GIS-Applikationen
* Rasche Auffassungsgabe, Initiative, Effizienz, Kontaktfreude, Motivation und Flexibilität
* Reges Interesse an der Raumentwicklung und der Raumordnungspolitik
* Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
****Auf den Punkt gebracht****
Sie erarbeiten in Ihrem Hochschulpraktikum Grundlagen und Lösungsansätze in den Themen Wohnungsknappheit, Siedlungsentwicklung nach innen, Klima und Raumplanung sowie Zweitwohnungen und sind dabei im Austausch mit verschiedenen Bundesämtern, Kantonen und Organisationen. Das Praktikum bietet die Gelegenheit, einen engagierten Beitrag für eine nachhaltige Raumentwicklung zu leisten !
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
****Lebensqualität für heute und morgen.****
Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) setzt sich für die nachhaltige Entwicklung des Lebensraums Schweiz ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des ARE haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten, die alle Regionen voranbringen und den Erhalt der hohen Lebensqualität sichern. Das ARE bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
****Zusätzliche Informationen****
Der Studienabschluss darf bei Arbeitsbeginn max. 18 Monate zurückliegen. Das Praktikum beginnt am 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung und dauert 12 Monate.
****Fragen zur Stelle****
**Reto Camenzind**
Co-Leiter Sektion Siedlung und Landschaft
+41 58 46 25266
**Melanie Gicquel**
Co-Leiterin Sektion Siedlung und Landschaft
+41 58 46 240 64