Beschreibung
**Liebefeld (und Homeoffice) \| 80-80%**
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Fachaufgaben zu Antibiotikaresistenzen bearbeiten und Massnahmen im Rahmen der Epidemiengesetz-Revision weiterentwickeln
* Beim Umsetzungskonzept zur Schaffung neuer Anreize zur Entwicklung von Antibiotika (\<\
* Internationale Datenquellen zu Infektionskrankheiten analysieren
* Prozesse und IT-Tools für die Automatisierung der Früherkennung, inkl. Early Warning System, in der Abteilung unterstützen
* Recherchearbeiten durchführen und Kommunikationsprodukte (intern und extern) erstellen
****Das macht Sie einzigartig****
* Akademischer Abschluss in Medizin, Pharmazie, Epidemiologie, Public Health, Gesundheitsökonomie, Naturwissenschaften, Gesundheitsberufe oder einem verwandten Studium
* Freude am selbstständigen und strukturierten Arbeiten
* Erfahrung in Literaturrecherche, Datenanalyse und im Erstellen systematischer Übersichtsarbeiten
* Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Aktive Kenntnisse einer Amtssprache und passive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
****Auf den Punkt gebracht****
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
****Engagiert für die Gesundheit****
Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
****Zusätzliche Informationen****
**Kontakt**
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Céline Gardiol, Sektionsleiterin Infektionskontrolle und Bekämpfungsmassnahmen, Tel. +41 58 462 48 13 oder Herr Claudio Zaugg, Sektionsleiter Neue Infektionskrankheiten und internationale Zusammenarbeit, Tel. +41 58 485 66 26.
Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.
Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet, mit Stellenantritt am 01.01.2026.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite über Hochschulpraktika im Stellenportal. Dort finden Sie Details zu den Zulassungsbedingungen, Lohn und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studienfach.
****Fragen zur Stelle****
**Claudio Zaugg**
+41 58 485 66 26
****Fragen zur Bewerbung****
**HR Service Center**
+41 58 469 17 32