Beschreibung
**Ittigen, Schweiz (und Homeoffice) \| 80-100%**
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Sicherheitsinformationen im Bereich Infrastruktur, zwecks der Weiterentwicklung vom Safety- und Risikomanagement, sammeln und analysieren
* Vorfalldaten prüfen und Korrekturmassnahmen einleiten
* Mit den BAZL-internen Aufsichtssektionen zusammenarbeiten und Empfehlungen zu Mitigationsmassnahmen aussprechen und überwachen
* Flughäfen bei der Einführung und Weiterentwicklung von Sicherheitsmanagementsystemen beraten
* Kampagnen zur Safety-Promotion erarbeiten
****Das macht Sie einzigartig****
* Hochschulabschluss und Berufserfahrung in einer sicherheitsrelevanten Funktion in der Aviatik
* Analytisches Denken, Verhandlungsgeschick und gute redaktionelle Fähigkeiten sowie IT-Affinität
* Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
****Auf den Punkt gebracht****
Mit Ihrer Expertise im Safety- und Risikomanagement analysieren Sie Risiken, setzen wirksame Maßnahmen um und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheitskultur in der schweizerischen Zivilluftfahrt.
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
****Bewegt die Schweiz.****
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.
****Zusätzliche Informationen****
****Fragen zur Stelle****
**Marc Keusch Häusermann**
Leiter Sicherheits- und Risikomanagement
+41 58 46 72186
****Fragen zur Bewerbung****
**Marianne Zwahlen**
Leiterin Personal
+41 58 46 59078