Beschreibung
**Bern (und Homeoffice) \| 60-60%**
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Inhaltliche Bedarfsanforderungen an Fachliteratur für die Leitbibliothek der Bundesverwaltung prüfen sowie Marktanalysen durchführen
* Verschiedene Beschaffungsvorhaben von bibliothekarischer Fachliteratur priorisieren, koordinieren und planen
* Beschaffungen nach BöB, VöB und Org-VöB durchführen
* Beschaffungen im überschwelligen Bereich mit anderen Stellen im GS-VBS und VBS koordinieren
* Kaufverträge einer Behördenbibliothek für die Anschaffung von bibliothekarischer Fachliteratur umsetzen, koordinieren und überwachen
* Rechnungen im Bibliothekssystem und in SAP bewirtschaften, kontrollieren und kontieren
****Das macht Sie einzigartig****
* Betriebswirtschaftlicher Berufsabschluss oder Bildungsabschluss auf tertiärer Stufe mit Grundausbildung einer Berufslehre und Weiterbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich
* Berufspraxis im Einkauf, vorzugsweise vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen
* Interesse an der Arbeit einer Behördenbibliothek
* Erfahrung in der Beschaffung im Bibliotheksumfeld und Kenntnisse von Alma von Vorteil
* Erkennen von Zusammenhängen und kostensensitives Handeln
* Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
****Auf den Punkt gebracht****
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beschaffen Sie benötigte Fachliteratur für Mitarbeitende der Bundesverwaltung - effizient, betriebswirtschaftlich, gesetzeskonform.
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
****Verbinden, steuern -- eine sichere Zukunft gestalten.****
Das Generalsekretariat des VBS ist die eigentliche Stabsorganisation des Departements. Es unterstützt den Departementschef als Mitglied des Bundesrats sowie bei der Leitung des Departements. Das GS-VBS erarbeitet die politische Strategie sowie Vorgaben für die Verwaltungseinheiten und unterstützt und kontrolliert deren Umsetzung. Weiter sorgt es für die Planung, das Controlling und die Koordination auf Stufe Departement in den Querschnittsbereichen Personal, Finanzen, Recht und Informatik, aber auch in der Sicherheitspolitik oder im Bereich Raum und Umwelt.
Die Bibliothek am Guisanplatz gehört zur Kommunikation GS-VBS und ist die Leitbibliothek der zentralen und dezentralen Bundesverwaltung und der Schweizer Armee. Sie ist zudem als öffentliche Bibliothek auch weiteren Interessierten zugänglich. Sie beschafft und vermittelt Fachinformationen zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel Geschichte, Armee, Bevölkerungsschutz, Politik, Recht, Migration, Umwelt, Wirtschaft.
****Zusätzliche Informationen****
****Fragen zur Stelle****
**Bastien Nançoz**
+41 58 48 46102
****Fragen zur Bewerbung****
**Simone Rhyn**
+41 58 46 47100