Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /home/httpd/vhosts/rea-net.ch/jobs-more.ch/announces/page.php on line 95
Beschreibung

**Nebenbeschäftigung \| 10-10%**

****Diesen Beitrag können Sie leisten****




* Leiten und behandeln von Schätzungsverfahren form- und fristgerecht
* Entscheiden über Gesuche gemäss den geltenden Verfahrensregeln
* Organisieren und führen von Schlichtungssitzungen
* Verfassen von Entscheiden (Urteile und vorsorglichen Massnahmen)




****Das macht Sie einzigartig****




* Abgeschlossene juristische Ausbildung, vorzugsweise mit Anwaltspatent
* Berufserfahrung in der Durchführung von Gerichtsverfahren, Berufserfahrung im Bereich Enteignung ist von Vorteil
* Fachkenntnisse im Bereich des Baurechts, der Raumplanung, des bäuerlichen Bodenrechts oder in einem ähnlichen Bereich wären von Vorteil
* Verhandlungsgeschick und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
* Beherrschen der **deutschen** Sprache




****Auf den Punkt gebracht****

****Das bieten wir****




* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)




Die Eidgenössischen Schätzungskommissionen sind in Anwendung des Bundesgesetzes vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG) tätige erstinstanzliche eidgenössische Fachgerichte in Enteignungssachen. Die Kommissionen bestehen aus einem Präsidenten/einer Präsidentin, zwei Stellvertretern/Stellvertreterinnen und 15 Fachmitglieder (maximal), die vom Bundesgericht für eine sechsjährige Amtsdauer gewählt sind.

Das Bundesgericht sucht für die eidgenössische Schätzungskommission **einen Stellvertreter / eine Stellvertreterin** für folgenden Kreis:

* **Kreis 9: Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden, Uri, Zug, Glarus und Schwyz**




****Zusätzliche Informationen****

Eintritt: **1. Januar 2026** (oder nach Vereinbarung)
Bewerbungsfrist: **3. Oktober 2025**

Interessierte Personen werden gebeten, ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivations­schreiben, usw.) online einzureichen.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an **Herrn Thomas Willi, Präsident der Kommission des Kreises 9: t.willi@anwaelte-sonnenplatz.ch, 041 262 18 00.**

**Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte schriftlich an Frau Christine Magnin, Adjunktin des General­sekretärs, christine.magnin@bger.ch oder Av. du Tribunal-Fédéral 29, CH-1000 Lausanne 14.**

Ein Strafregisterauszug sowie ein Auszug aus dem Betreibungsregister werden am Ende des Rekrutierungsprozesses angefordert.