Descripción
**Bern, Schweiz \| 80-100%**
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Software im Bereich der digitalen Forensik testen, entwickeln, unterhalten und dokumentieren.
* Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens in bestehende Tools und Prozesse integrieren.
* Konzepte, Skripte und APIs zur Automatisierung von Prozessen erarbeiten.
* Digitale Forensik Aufgaben in operativen Verfahren der Strafverfolgung Bund selbständig ausführen.
****Das macht Sie einzigartig****
* Bachelor- oder Masterabschluss einer technischen Studienrichtung
* Idealerweise vertiefte Kenntnisse in der Softwareentwicklung und / oder im Bereich KI/AI
* Innovative Persönlichkeit mit Kenntnissen in Skriptsprachen und APIs
* Selbständiges Arbeiten und gute redaktionelle Fähigkeiten
* Gute Kenntnisse in zwei unserer Amtssprachen sowie Englisch
****Auf den Punkt gebracht****
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
****fedpol im Einsatz für die Schweiz -- jederzeit \& überall****
fedpol ist die führende Polizeibehörde der Schweiz -- mit gutem Beispiel und überzeugenden Resultaten voran.
Die Bundeskriminalpolizei (BKP) von fedpol ermittelt in Strafverfahren des Bundes gegen Schwerstkriminalität und unterstützt die Kantone und ausländischen Behörden operativ bei kriminal- und gerichtspolizeilichen Aufgaben. Sie stellt die nationale und internationale Koordination in verschiedenen Deliktsbereichen sicher und erstellt Kriminalanalysen sowie polizeiliche Lageberichte. Die BKP ist ausserdem das nationale Kompetenzzentrum für die Bekämpfung der digitalen Kriminalität.
****Zusätzliche Informationen****
Studienabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen.
Stellenantritt: Per 01.11.2025 oder nach Vereinbarung
Praktikumsdauer: 12 Monate
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Herr Raffael Aregger, Kommissariatsleiter, Tel. 058 462 46 90.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf \<\
****Fragen zur Stelle****
**Raffael Aregger**