Descripción
# Oberärztin oder Leitende Psychologin für die Leitung der Abteilung Integration in der Klinik Sarnen (w/m/d) 80-100% #
Stationäre Dienste, Station Integration Sarnen
per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
## Ihre Aufgaben ##
* Fachliche und organisatorische Leitung einer unserer beiden Stationen mit einem neuen integrativen Konzept
* Personalführung und Weiterentwicklung von 12 Mitarbeitenden
* Diagnostische Abklärungen und integrierte Behandlung
* Monitoring und Sicherstellung der Abteilungsziele
* Interdisziplinäre Teamarbeit
* Mitwirkung bei Projekten
* Teilnahme am Hintergrunddienst
## Ihr Profil ##
* Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie oder kurz vor Erhalt des Facharzttitels oder abgeschlossenes Psychologiestudium mit abgeschlossener Ausbildung in Psychotherapie
* Mehrjährige Berufserfahrung im Berufsfeld der Erwachsenenpsychiatrie, akut stationär und ambulant
* Erste Führungserfahrung vorhanden
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, wirtschaftliches und vernetztes Denken sowie eine hohe Belastbarkeit und Lösungsorientierung
* Sehr hohe Sozialkompetenzen
* Muttersprache (CH-) Deutsch oder ausserordentlich gute Deutschkenntnisse
* Idealerweise Kenntnisse von Ines KIS
## Vorteile ##
* Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Interne und externe Supervisionen
* Promotions- und Habilitationsmöglichkeit bei Interesse
* Kompetitive Anstellungsbedingungen
* Gutes Arbeitsklima
* Bei Interesse Mitwirkung bei Lehre und Forschung möglich
## Besonderes ##
* Attraktive Verpflegungsmöglichkeiten im Personalrestaurant des Kantonsspitals Obwalden
* Arbeiten in landschaftlich sehr reizvoller Umgebung
* Optimale ÖV-Verbindungen nach Luzern
Mehr
## Kontakt ##
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Christoph Richter, Leitender Arzt, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 59 59.
Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Miriam Riser, HR Business Partner, T 058 856 53 29, miriam.riser@lups.ch
## Über die Luzerner Psychiatrie AG ##
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Gemeinsam mit Betroffenen wird nach Möglichkeiten gesucht, trotz psychischer Erkrankung ein erfülltes Leben zu führen. Die Mitarbeitenden bieten Unterstützung in den zentralen Lebensbereichen Wohnen und Arbeiten.
Mehr