Description
Bellinzona, Schweiz \| 80-80%
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Sie sind -- unter Vorbehalt des Zuteilungsentscheids des Plenums -- als ordentliche Richterin bzw. ordentlicher Richter an der Strafkammer tätig.
* Sie erarbeiten Berichte sowie Entwürfe von Urteilen und Entscheiden.
* Sie nehmen an den Vorbereitungssitzungen für Debatten, den Debatten selbst und an den Beratungen teil.
* Sie verfassen die Erwägungen für die Urteile und Entscheide.
****Das macht Sie einzigartig****
* Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften und vorzugsweise ein Anwaltspatent.
* Sie sind eine erfahrene Juristin / ein erfahrener Jurist mit fundierten Kenntnissen namentlich im Strafrecht und Strafprozessrecht.
* Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der Strafjustiz oder in Bereichen, die in die Zuständigkeit des Bundesstrafgerichts fallen.
* Sie haben Erfahrung in der Debattenführung.
* Sie überzeugen durch hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Führungskompetenz.
* Sie arbeiten effizient und sind belastbar.
* Ihre Hauptsprache ist Französisch und Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache oder sind zweisprachig (Französisch-Deutsch); passive Kenntnisse der italienischen Sprache sind von Vorteil.
* Sie haben die Schweizer Staatsangehörigkeit.
****Auf den Punkt gebracht****
Die Vereinigte Bundesversammlung wählt die Richterinnen und Richter des Bundesstrafgerichts. Die Gerichtskommission ist zuständig für die Vorbereitung der Wahlen.
Die gerichtsinterne Zuteilung an die Abteilungen liegt in der alleinigen Zuständigkeit des Gerichts.
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
Das Bundesstrafgericht ist ein eidgenössisches Gericht, das sich aus einer Strafkammer, einer Beschwerdekammer und einer Berufungskammer zusammensetzt. Es hat seinen Sitz in Bellinzona.
Die Vielfalt der vom Bundesstrafgericht behandelten Themen, die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden aus verschiedenen Sprachregionen der Schweiz und die gelebte Mehrsprachigkeit tragen zu seiner Einzigartigkeit bei und machen die Arbeit abwechslungsreich und interessant.
Das Bundesstrafgericht verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und bietet sehr gute Arbeitsbedingungen, einschliesslich der Möglichkeit zum Homeoffice.
****Zusätzliche Informationen****
Die Gerichtskommission misst einer ausgewogenen Vertretung der verschiedenen politischen Kräfte an den eidgenössischen Gerichten Bedeutung bei. In Anbetracht der zu besetzenden Stelle sind unter den ordentlichen Richterinnen und Richtern am Bundesstrafgericht momentan die SVP und -- in geringerem Masse -- die Grünliberale Partei untervertreten.
**Bewerbungsfrist:**
2. Oktober 2025
**Eintrittsdatum:**
1. Juli 2026
**Entlöhnung:**
Lohnklasse 33 (je nach Alter und Erfahrung, vgl. Art. 5 der Richterverordnung, SR [173.711.2](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2003/315/de?version=20190101&print=true))
**Die nächsten Schritte**
* Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier einschliesslich Angabe von mehreren Referenzpersonen mit Telefonnummer, Publikationsliste, Straf- und Betreibungsregisterauszug
* Prüfung der Bewerbungen durch die Subkommission
* Anhörung in der Plenarkommission
* Empfehlung an die parlamentarischen Fraktionen
* Vorschlag der Gerichtskommission
* Wahl in der Wintersession 2025
****Fragen zur Stelle****
**Alberto Fabbri**
Präsident des Bundesstrafgerichts
+41 58 480 68 68
****Fragen zur Bewerbung****
**Anne Dieu**
Sekretärin der Gerichtskommission
+41 58 322 94 26